25.09.2025: Forschungsschwerpunkt startet Projekt zu digitalen Klüften in NRW

Bild1

Seit dem 01.08.2025 arbeitet Communication Research @ HSD im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) an einem neuen Forschungsprojekt zur digitalen Spaltung. Im Fokus stehen armutsbetroffene Menschen in NRW, die in vielen Dimensionen digitaler Teilhabe benachteiligt sind.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen gesellschaftlicher Teilhabe – verstärkt jedoch zugleich soziale Ungleichheiten. Digitale Ausstattung, Kompetenzen und Vertrauen in Technologien sind heute Grundvoraussetzungen für Bildung, Arbeit und politische Partizipation. Gerade armutsbetroffene Menschen verfügen hier über geringere Ressourcen. Das Projekt untersucht daher:

  1. Wie ausgeprägt ist die digitale Spaltung zwischen armutsbetroffenen und nicht betroffenen Menschen in NRW?
  2. Welche Gruppen innerhalb der Armutsbetroffenen (z. B. nach Alter, Geschlecht oder Herkunft) sind besonders betroffen?

Theoretischer Rahmen

Das Vorhaben knüpft an die Forschung zu Digital Divides an – von Zugangs- (First-Level-Divide) über Nutzungs- und Kompetenzklüfte (Second-Level-Divide) bis hin zu Einstellungs- und Wirkungsklüften (Third-Level-Divide). Armut wird dabei als zentrales Kriterium sozialer Exklusion betrachtet.

Daten und Methodik

Die Analysen basieren auf Sekundärdaten mehrerer großer und repräsentativer Befragungen, darunter die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, die Mikrozensus-IKT-Unterstichprobe sowie das Düsseldorfer Milieu-Projekt.

Erste Ergebnisse und Bedeutung

Bereits erste Auswertungen deuten darauf hin, dass armutsbetroffene Menschen häufiger sogenannte „Smartphone-Only-User“ sind und geringere Kompetenzen im Umgang mit komplexeren Anwendungen aufweisen. Zudem zeigen sich kritischere Einstellungen gegenüber KI.

Mit dem Projekt entsteht eine solide Evidenzbasis zur digitalen Ungleichheit in NRW. Daraus sollen konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt werden – von Infrastrukturmaßnahmen bis zur Förderung digitaler Kompetenzen.

Prof. Dr. Olaf Jandura

Prof. Dr. Olaf Jandura
Persönliche Webseite
E-Mail: olaf.jandura@hs-duesseldorf.de

Hochschule Düsseldorf
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Münsterstr. 156
40476 Düsseldorf
Raum 3.3.023